Oktoberfest München
|
Aktuelle Webseiten - Infos zur Münchner Wiesn www.Oktoberfest2023.de | www.Oktoberfest2023.com www.Oktoberfest-2023.de | www.Oktoberfest-2023.com |
![]() Anzeige |
![]() Anzeige |
Die neuen Oktoberfestkrüge wurden jetzt offiziell
der Öffentlichekeit vorgestellt. Den Anfang machte der Wirtekrug (gemeinsame Festkrug der grossen Münchner Wiesnwirte). Dieser ist auch heuer wieder mit einem traditionellen Motiv versehen. |
![]() Oktoberfestkrug (ohne Deckel) weiterlesen... |
![]() Oktoberfestkrug (mit Zinndeckel) weiterlesen... |
![]() Neuer Wirtekrug (ohne Deckel) weiterlesen... |
![]() Neuer Wirtekrug (mit Zinndeckel) weiterlesen... |
Und auch der offizielle Jahreskrug der Stadt München
(oder kurz Wiesnkrug) wurde mittlerweile präsentiert. Bei dem
Bierkrug ist ebenso wie beim neuen Wirtekrug Tradition angesagt. Denn
bei den neuen Wiesnkrügen schmückt auch in diesem Jahr wieder
das aktuelle Oktoberfestplakat
den beliebten Sammlerkrug.
Die offiziellen Jahreskrüge gibt es bereits seit 1978. Die Steinkrüge
mit Deckel seit dem Jahr 1987. Die Münchner Krug-Preise somit wie folgt... 1) Der offizielle Krug ohne Deckel kostet in diesem Jahr 14,- Euro 2) Den selben Bierkrug mit graviertem Zinndeckel gibt es für 29,- Euro Wirtekrug Nicht vergessen - Neben dem Oktoberfestkrug ist auch der neue Wirtekrug bereits im Webshop erhältlich! Mit Deckel gibt es den "gemeinsamen Festkrug der grossen Wiesnwirte" (so der offizielle Name) für 33,-. Ohne Zinndeckel bereits für 24,- Euro. Aktuelles Update! Ihr seid auf der Suche nach den neuesten Oktoberfestbierkrügen oder den aktuellen Kaffee-Tassen und Haferl von der Wiesn? Im Wiesnsouvenirs und Oktoberfestshop findet Ihr jedes Jahr die aktuellen Oktoberfestkrüge (2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, etc). Älterere und bereits vergriffene Bierkrüge (wie den Jubiläumskrug 2010 oder die Jahreskrüge aus den Vorjahren könnt Ihr beim Sammlerservice des Wiesnteams anfragen. Eine Auswahl findet Ihr auch immer auf der Plattform "Sammlerkrug". Auch dort kann man mit ein wenig Glück alte und recht seltene Bierkrüge ergattern. Kurzinfo für Sammler Den offiziellen Wiesnkrug der Stadt München gibt es bereits seit dem Jahr 1978. Der erste offizielle Oktoberfestkrug mit Zinndeckel folgte dann im Jahr 1987. Lest auf dem Magazin "www.Wiesnkrug.de" mehr zu den Jahreskrügen und den Wirtekrügen... |
Wiesn Tag | Uhrzeit | Veranstaltungen auf dem Oktoberfest | ||
Samstag, 17.09. | 11:00 Uhr | Die Wiesn-Wirte ziehen auf das Oktoberfest 2011 | ||
Samstag, 17.09. | 12:00 Uhr | Der Münchner OB eröffnet das Fest im Schottenhamel | ||
Sonntag, 18.09. | 10:00 Uhr | Trachtenumzug der Trachten- und Schützenvereine | ||
Dienstag, 20.09 | 12.00 Uhr | Wiesn Familientag - günstige Preise für Kinder und Eltern | ||
Mittwoch, 21.09. | 10:00 Uhr | Montag bis Freitag gibt es billige Preise zur Mittagszeit | ||
Donnerstag, 22.09. | 10:00 Uhr | Ökumenischer Wiesn-Gottesdienst im Hippodrom | ||
Samstag, 24.09. | ganztags | Italiener Wochenende auf der Theresienwiese (Festplatz) | ||
Sonntag, 25.09. | ganztags | Halbzeit beim diesjährigen Oktoberfest 2011 (Bergfest) | ||
Sonntag, 25.09. | 11:00 Uhr | Standkonzert der Festzelt-Kapellen vor der Bavaria | ||
Montag, 26.09. | 18.00 Uhr | Rosa Gay Wiesn - Schwule feiert in der Fischer-Vroni | ||
Dienstag, 27.09. | 12:00 Uhr | Kinder und Familientag - Ein guter Spartag auf der Wiesn | ||
Mittwoch, 28.09. | 12:00 Uhr | Alt-Schausteller-Treffen in der Hühnerbraterei Heilmaier | ||
Donnerstag, 29.09. | ganztags | Tagestipp - Zur Mittagszeit die Brauereikutschen ansehen | ||
Freitag, 30.09. | ganztags | Offizielle Verabschiedung langjähriger Wiesnmitarbeiter | ||
Samstag, 01.10. | ganztags | Endspurt - Das letzte Wiesn-Wochenende hat begonnen | ||
Sonntag, 02.10. | 12:00 Uhr | Traditionelle Böllerschüsse auf den Stufen der Bavaria | ||
Montag, 03.10. * | ganztags | Zusätzlicher Wiesntag - noch einmal bummeln und feiern |
Termine und Oktoberfestinfos 2023 Oktoberfest2023.de | Oktoberfest2023.com Oktoberfest-2023.de | Oktoberfest-2023.com |
Termine zur Planung der Wiesn 2024 Oktoberfest2024.de | Oktoberfest2024.com Oktoberfest-2024.de | Oktoberfest-2024.com |
Day | Time | Event | ||
Saturday, 17.09. | 11:00 am | The chiefs of the beer tents arrive on the Octoberfest | ||
Saturday, 17.09. | 12:00 am | The Munich Mayor "Christian Ude" starts the festival! (in the "Schottenhamel" beertent) |
||
Sunday, 18.09. | 10:00 am | Traditional bavarian costume parade through the city | ||
Tuesday, 20.09 | all day | 1. Family Day - special rates for children and parents | ||
Wednesday, 21.09. | 10:00 am | Monday to friday - cheap prices on the "Mittagswiesn" (10 am to 3 pm - pay attention to the blue poster) |
||
Thursday, 22.09. | 10:00 am | Ecumenical church service in the "Hippodrom" (beertent) | ||
Saturday, 24.09. | all day | Traditional "Italian-Weekend" on the Theresienwiese | ||
Sunday, 25.09. | all day | Half time (mountain festival) on the worlds largest festival | ||
Sunday, 25.09. | 11:00 am | The music-bands of all beer tents give together a big concert (in front of the "Bavaria" statue) | ||
Monday, 26.09. | 3.00 pm | Gay Wiesn - Today Munich Gays celebrate a big party in the "Fischer-Vroni" (beertent) | ||
Tuesday, 27.09. | all day | 2. Day for children and families with cheap prices (so it's a good day to save a lot of money) |
||
Wednesday, 28.09. | 12:00 am | Traditional meeting of old octoberfest showmen (in the "Hühnerbraterei Heilmaier" beertent) |
||
Thursday, 29.09. | all day | Tip of the Day - watch the brewery coaches (in the noon standing in front of the tents) |
||
Saturday, 01.10. | all day | Hurry up - The last weekend has begun | ||
Sunday, 02.10. | 12:00 am | Traditional salut-shooting on the steps of the "Bavaria" | ||
Monday, 03.10. | all day | Last day (and so the last chance) for this year |
Alles Wichtige zum Oktoberfest 2012 Oktoberfest2012.de | Oktoberfest2012.com Oktoberfest-2012.de | Oktoberfest-2012.com |
Termine und Infos zur Wiesn 2013 Oktoberfest2013.de | Oktoberfest2013.com Oktoberfest-2013.de | Oktoberfest-2013.com |
![]() |
Künster Der Designer, der das neue offizielle Motiv "Kreuzstickerei" für die Wiesn entworfen hat, heisst "Wolfgang Heinrich Haas". Ausbildung Er ist zur Zeit Student an der renommierten "Designschule München". Das Motiv Das neue Plakat zeigt eine traditionelle Kreuzstickerei. Die Wahl der Jury unterstreicht wieder einmal die Liebe der Bayern und der Münchner Bevölkerung zu alten, gelebten Traditionen und ursprünglichen Werten. Weitere Info Mehr Infos zum neuen Plakat und zum Künstler bekommt Ihr auf den beiden Webmagazinen "Wiesnplakat" und "Oktoberfestplakat". |
Kreative Lösungen für Raucher Letzes Jahr zur "Jubiläumswiesn" gab es bereits das neue bayerische Nichtraucher- Gesetz. Es wurde wenige Wochen vor Wiesnstart per Volksentscheid abgestimmt und angenommen. Allerdings gab es 2010 für Raucher und Wirte in den Wiesnzelten noch eine "Schonfrist". Nachdem heuer aber auch auf dem Münchner Oktoberfest erstmals das strikte Rauchverbot konsequent eingehalten und durchgesetzt werden muss, haben sich die Wiesnwirte allerhand kreative Lösungen einfallen lassen. Denn geraucht werden darf nur im Freien. So wirds in diesem Jahr für die Wiesnbesucher neben neuen Balkonen wohl auch neuartige Markissen sowie eigene (abgesperrte) "Raucher-Bereiche" an den Eingängen und im Biergarten geben. So kommt auch 2011 ganz sicher jeder Raucher zu seinem Glimmstengel. Weitere aktuelle News... Oide Wiesn Nachdem zur Jubiläimswiesn 2010 der historische Teil vom Oktoberfest (u.a. mit Pferderennen, Museumszelt, Theaterzelt und nostalgischen Fahrgeschäften) bei den Münchnerinnen und Münchnern so gut angekommen ist, wurde beschlossen den nostalgischen Teil auch in den nächsten Jahren weiter fortzuführen. (Künftig zwar etwas kleiner als bei der Jubiläumswiesn, aber mit der selben Ausrichtung). Heissen soll die nostalgische Miniwiesn dann "Oide Wiesn" (für alle Nichtbayern... "Oid" heisst "Alt"). Mehr News und Neuheiten gibts auf dem Magazin "Oktoberfestportal"... |
Von Freitag, 29. April bis Sonntag, 15. Mai 2011 öffnet das
Münchner
Frühlingsfest auf der Theresienwiese. Neben jeder
Menge bunter Fahrgeschäften, vieler ganz unterschiedlicher
Markt- und Essens-Standln erwarten Euch auch zwei grosse Festzelten,
ein grosser Biergarten sowie ein buntes Rahmenprogramm. Lest dazu
auch unserer Frühlingsfest-Special...
Rahmenprogramm Auch heuer wird den Besuchern allerhand geboten. So gibt es auch in diesem Jahr das grosses Oldtimertreffen (vom Automobil Club München) und den beliebten (und richtig grossen) Riesenflohmarkt auf der Theresienwiese (übrigens der grösste Flohmarkt in ganz Bayern, veranstaltet jedes Jahr vom Bayrischen Roten Kreuz). Ausserdem wird es wieder zwei tolle Feuerwerke (immer Freitags) sowie einen grossen Strassenkünstlerwettbewerb am letzten Wochenende geben. Und auch die Familien und vor allem die Kindern wurden nicht vergessen. So sind die (bereits sehr fairen) Preise an den beiden Dienstagen (Familientag) noch einmal einiges günstiger. Wettbewerb der Strassenkünstler Bei dem Künstlerwettbewerb kann und soll auch in diesem Jahr wieder jeder mitmachen. Und sogar die Besucher können dabei tolle Preise gewinnen. Wie in der Vergangenheit ist die Teilnahme für Künstler und Besucher kostenlos. Aktuelles Special Passend zum Münchner Frühjahrsfest auf der Theresienwiese haben wir Euch ein kleines "Special" zur diesjährigen "Frühlingswiesn" zusammengeschrieben. So auch unser Tipp für alle Münchnerinnen und Münchner zur Miniwiesn... Schauts einfach mal vorbei, es lohnt sich! Richtig ideal ist das Münchner Volksfest auch für Familien mit Kindern. Alles zum Münchner Frühlingsfest auf der Theresienwiese... News vom Frühlingsfest München Auch heuer wird zum Start der Volksfestsaison auf der Theresienwiese allen Münchnerinnen und Münchnern wieder jede Menge Attraktionen geboten. Besonderes Schmankerl - nach dem Riesenerfolg im letzen Jahr ist auch die Wirtsfamile Tina und Sepp Krätz wieder mit Ihrem Hippodrom Oktoberfestzelt mit dabei. Die Stimmung im Hippodrom ist genauso gut wie auf dem Oktoberfest. Nur ist eben alles etwas kleiner. Aber auch einiges billiger! Ausserdem ist es nicht ganz so überfüllt wie auf der Wiesn im Herbst. Allerdings hat sich dieser "Geheimtipp" bereits herumgesprochen. So werden sich im "Mini-Hippo" auch heuer wieder die Promis die Klinke in die Hand geben. Reservierung im Bierzelt Tipp - Sowohl im Hippodrom Oktoberfestzelt als auch in der Bayernland Festhalle könnt Ihr Euch Plätze vorreservieren. Oder bist Du gerade auf der Suche nach einer Oktoberfestreservierung? Infos um in den Wiesnzelten zu reservieren... Special zum Münchner Frühling Lest dazu auch unsere "Frühling Party-Special". Dort bekommt Ihr noch weitere Tipps und Infos zur Frühlingswiesn. Zudem alle wichtigen Termine im Überblick... Party in Dirndl und Lederhose Neben Party, Gaudi, Flirten und bester Stimmung kommt auch die Tradition auf den Münchner Volksfesten natürlich auch nicht zu kurz. So werden sowohl zum Oktoberfest als auch zum Frühlingsfest wieder jede Menge Trachtler (stramme Burschen in Lederhosen und hübsche Madl in Dirndl) erwartet. Also rein ins neue Dirndl oder in die neue Lederhose und raus auf die Theresienwiese zum Feiern. Denn Tracht bleibt Pflicht!! Hier findet Ihr die angesagten Trachten-Trends sowie gute Shopping-Adressen fürs edle Designerdirndl...
|
![]() Anzeige |
Weitere gute Seiten im Internet Folgend findet Ihr eine Liste mit ausgewählten Wiesnlinks und Surftipps. Auf den Webseiten und Magazinen vom Wiesnteam gibt es zahlreiche nützliche Tipps und jede Menge Informationen. Unter anderem zu folgenden Themen...
Below you will find a list of links to great websites. On the sites you expect a lot of tips and information... (Please note - all sites are in german language. So the Google translation tool or the Yahoo Site Translation (powered by Babelfish) can be useful for you)
|